Gremien der Schule

Veröffentlicht: Montag, 24. September 2018

 Gutes Miteinander

Klassenpflegschaft

Die sogenannten Elternabende finden mindestens einmal pro Schulhalbjahr statt. Die Einladung erfolgt durch die Klassenlehrerin oder einen Elternvertreter der Klasse, in Absprache mit der Klassenlehrerin.

Beim ersten Klassenpflegschaftsabend im Schuljahr steht die Wahl des Elternvertreters und seines Stellvertreters an. Als gewählter Elternvertreter sind Sie Mitglied des Elternbeirates.

Elternbeirat

Alle gewählten Elternvertreter und deren Stellvertreter sind Mitglieder des Elternbeirats der Grundschule Ebenweiler. Aus ihrer Mitte werden der Elternbeiratsvorsitzende und sein Vertreter bestimmt. Diese beiden sind Mitglieder der Schulkonferenz und Verbindungsglied zwischen Schule und Elternhaus.

Der Elternbeirat unserer Schule ist ein wichtiges Gremium als Sprachrohr der Elternschaft, als Berater für schulische Entscheidungen und Unterstützer bei außerunterrichtlichen Veranstaltungen, wie St. Martin in Kooperation mit dem KiGa, Adventszauber, Adventsfenster, Fasnet, dem Kinderfest Altshausen und dem Schulfest.

Schulkonferenz

Die Schulkonferenz ist das „gemeinsame Organ“ der Schule. Sie setzt sich zusammen aus der Schulleitung, dem Elternbeiratsvorsitzenden, 2 Elternvertretern, sowie 2 LehrerkollegInnen. Sie berät und beschließt in wichtigen schulischen Angelegenheiten.

Klassenkonferenz

Die Klassenkonferenz besteht aus allen in den Klassen unterrichtenden LehrerInnen. Sie berät und beschließt in Fragen von allgemeiner Bedeutung für die Erziehungs- und Unterrichtsarbeit einer Klasse z.B. Zeugnis- und Versetzungsentscheidungen, Durchführung von Schulausflügen.

Meldepflicht

Veröffentlicht: Montag, 24. September 2018

Wie auch Kopfläuse gibt es einige Krankheiten, die unter die Meldepflicht fallen. Das heißt, es ist Ihre Aufgabe unsere Einrichtung über eine dieser Krankheiten zu informieren und unsere Aufgabe diese Meldung an das zuständige Gesundheitsamt weiterzuleiten.

Meldepflichtige Krankheiten sind unter anderem Windpocken, Hand-Mund-Fuß-Krankheit, Scharlach, Hepatitis, Mumps, Masern, Ringelröteln. Alle Meldepflichtigen Krankheiten finden Sie auf der Homepage des RKIs.

Hier zur Liste.

Zum Meldeformular vom Gesundheitsamt Ravensburg. Meldung an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Religionsunterricht

Veröffentlicht: Montag, 24. September 2018

Bei der Schulanmeldung haben Sie angegeben, ob und an welchem Religionsunterricht Ihr Kind teilnehmen soll.

Nach Ihren Angaben haben wir die Kinder eingeteilt.

Wenn Sie Ihr Kind nun zum Religionsunterricht an- oder abmelden möchten, so ist dies in den ersten zwei Schulwochen eines Halbjahres möglich. Die Abmeldung muss schriftlich erfolgen. 

Kinder, die nicht am Religionsunterricht teilnehmen, haben unterrichtsfrei und können an der Schule betreut werden. Anmeldungen werden von der Religionsfachkraft und der Schulleitung bestätigt. Abmeldungen werden nur aus Glaubens- oder Gewissensgründen gestattet.

Den Ab- oder Anmeldebogen mit schulrechtlichen Grundlagen finden Sie hier.

Verlässliche Grundschule

Veröffentlicht: Montag, 24. September 2018

 Verlässlichkeit und Sicherheit

Im Sinne der verlässlichen Grundschule wird jede Unterrichtsstunde nach Plan gehalten oder vertreten.

Wenn eine Lehrkraft nicht anwesend sein kann, können sich darauf verlassen, dass Ihr Kind immer nach Plan unterrichtet wird.

In Ausnahmefällen können Nachmittagsstunden entfallen, dann werden Sie schriftlich benachrichtigt. Für den Ausfall von AGs sind die jeweiligen Kursleiter verantwortlich. Auch hier versuchen wir Sie rechtzeitig zu informieren, sollte dies der Fall sein.

Das Betreuungsangebot kann in solchen Fällen von Ihnen genutzt werden.

Hier zu den Informationen vom zuständigen  Regierungspräsidium.

 

Aufsicht

Die Aufsichtspflicht der Schule erstreckt sich auf die Zeit, in der die Schülerinnen und Schüler am Unterricht oder an sonstigen Schulveranstaltungen teilnehmen. Darüber hinaus beginnt die Aufsichtspflicht auf dem Schulgelände 15 Minuten vor Unterrichtsbeginn und gilt bis Unterrichtsende. Die Lehrkräfte kontrollieren nicht von wem und wann die Schülerinnen und Schüler abgeholt werden. 

Jede Pause wird von den Lehrkräften beaufsichtigt.

 

Klassen

Veröffentlicht: Montag, 15. Januar 2018

 Individualität

 

Die wechselnden Schülerzahlen fordern uns heraus,  offen zu bleiben im konzeptionellen Unterichtsgeschehen. So arbeiten wir teilweise in Jahrgangsgemischten Klassen. Dafür braucht es viel Planung und enge Zusammenarbeit, um jedem Kind individuell gerecht zu werden. 

Schuljahr 2025/26

Die Grundschule Ebenweiler zählt im Schuljahr 2025/26 55 Schülerinnen und Schüler. Diese verteilen sich in diesem Schuljahr auf vier Klassen. Klasse 1 mit 18 SchülerInnen, Klasse 2 mit 13 SchülerInnen, Klasse 3 mit 17 SchülerInnen und die Klasse 4 mit 22 SchülerInnen.

 

Klasse Kinder Klassenlehrerin
1 7 Frau Wolfensberger
2 18

Frau Mayer

3

4

13

17

Frau Wieser

Frau Wohlfahrt

   
     
 

Schuljahr 2024/25

Die Grundschule Ebenweiler zählt im Schuljahr 2024/25  70  Schülerinnen und Schüler. Diese verteilen sich in diesem Schuljahr auf vier Klassen. Klasse 1 mit 18 SchülerInnen, Klasse 2 mit 13 SchülerInnen, Klasse 3 mit 17 SchülerInnen und die Klasse 4 mit 22 SchülerInnen.

 

Klasse Kinder Klassenlehrerin
1 18 Frau Mayer
2 13

Frau Wieser

3

4

17

22

Frau Hafner

Frau Wohlfahrt

   
     
 

Schuljahr 2023/24

Die Grundschule Ebenweiler zählt im Schuljahr 2023/24 63 Schülerinnen und Schüler. Diese verteilen sich in diesem Schuljahr auf drei Klassen. Klasse 1 mit 17 SchülerInnen, Klasse 2 mit 21 SchülerInnen und die gemischte Klasse 3/4 mit 21 SchülerInnen.

Klasse Kinder Klassenlehrerin
1 13 Frau Wieser
2 18

Frau Mayer

3

3/4

16

16

Frau Moosherr

Frau Hafner

   
     
 

Schuljahr 2022/23

Die Grundschule Ebenweiler zählt im Schuljahr 2022/23 59 Schülerinnen und Schüler. Diese verteilen sich in diesem Schuljahr auf drei Klassen. Klasse 1 mit 17 SchülerInnen, Klasse 2 mit 21 SchülerInnen und die gemischte Klasse 3/4 mit 21 SchülerInnen.

Klasse Kinder Klassenlehrerin
1 17 Frau Mayer
2 21 Frau Wieser
3/4 21 Frau Hafner
   
     
     

Schuljahr 2021/22

Die Grundschule Ebenweiler zählt im Schuljahr 2021/2022 54 Schülerinnen und Schüler. Diese verteilen sich in diesem Schuljahr auf drei Klassen. Klasse 1 mit 20 SchülerInnen, Klasse 2 mit 9 SchülerInnen und die gemischte Klasse ¾ mit 25 SchülerInnen.

Klasse Kinder KlassenlehrerInnen
1 20 Frau Wieser / Frau L.Hafner
2 9 Frau Wolfensberger / Frau Mayer
3/4 25 Frau Hafner

 

Schuljahr 2020/21

Die Grundschule Ebenweiler zählt im Schuljahr 20/21 44 Schülerinnen und Schüler. Mit nur 7 Erstklässlern und 13 Kindern in Klassenstufe 2 entsteht eine Klassenstärke von 20. Die Klasse 3/4 setzt sich zusammen aus 13 Kindern in Stufe 3 un 11 Kindern in der Stufe 4.

Klasse Kinder Klassenlehrerin
1/2 20 Frau Wieser / Frau Wolfensberger
3/4 24 Frau Hafner

 

Schuljahr 2019/20

Die Grundschule Ebenweiler zählte zu Beginn im Schuljahr 19/20 48 Schülerinnen und Schüler. Mit 11 Erstklässlern und 15 Kindern in Klassenstufe 2 teilen sich die 26 Schülerinnen und Schüler in 2 Klassen 1/2 a und b auf. Die Klasse 3/4 setzt sich zusammen aus 13 Kindern in Stufe 3 un 9 Kindern in Stufe 4.

Klasse Kinder Klassenlehrerin
1/2 a 12 Frau Borlinghaus
1/2 b 14 Frau Wieser
3/4 22 Frau Kirschner

Während des Jahres gab es einige Veränderungen durcj Lehrerinnen und Schüler, so endetet das Schuljahr mit fogenden Zahlen.

Klasse Kinder Klassenlehrerin
1/2 26 Frau Wieser / Frau Wolfensberger
3/4 21 Frau Hafner / Frau Borlinghaus

 

Schuljahr 2018/19

Klasse Kinder Klassenlehrerin
1/2 a 15 Frau Borlinghaus
1/2 b 14 Frau Wolfensberger
3/4 23 Frau Kirschner

Die Grundschule Ebenweiler zählt im Schuljahr 18/19 52 Schülerinnen und Schüler. Mit 16 Erstklässlern und 13 Kindern in Klassenstufe 2 teilen sich die 29 Schülerinnen und Schüler in 2 Klassen 1/2 a und b auf. Die Klasse 3/4 setzt sich zusammen aus 12 Kindern in Stufe 3 un 11 Kindern in Stufe 4.

 

Schuljahr 2017/18

Klasse Kinder Klassenlehrerin
1/2 24 Frau Borlinghaus und Frau Wolfensberger
3/4 24 Frau Tomasini

Die Grundschule Ebenweiler zählt im Schuljahr 17/18 48 Schülerinnen und Schüler. Diese verteilen sich zu gleichen Teilen auf die Stufen 1/2 und 3/4. Damit ergeben sich zwei Klassen.

 

Schuljahr 2016/17

Die Grundschule Ebenweiler zählt im Schuljahr 16/17 45 Schülerinnen und Schüler. Diese verteilen sich zu fast gleichen Teilen auf die Stufen 1/2 und 3/4. Damit ergeben sich zwei Klassen.

Klasse Kinder Klassenlehrerin
1/2 23 Frau Borlinghaus
3/4 22 Frau Tomasini

 

Schuljahr 2015/16

Die Grundschule Ebenweiler zählt im Schuljahr 15/16 48 Schülerinnen und Schüler. Zu gleichen Teilen verteilen sich diese auf die Stufen 1/2 und 3/4. Damit ergeben sich zwei Klassen.

Klasse Kinder Klassenlehrerin
1/2 24 Frau Borlinghaus
3/4 24 Frau Tomasini

 

In der Betreuung

Veröffentlicht: Donnerstag, 16. März 2017
  1. Wir melden uns bei den Betreuerinnen, dass wir da sind.
  2. Vor dem Essen Hände waschen.
  3. Beim Signalton kommen wir zum Essen.
  4. Wir dürfen ohne Erlaubnis nicht in die Küche.
  5. Wir drängeln nicht beim Aufstellen.
  6. Beim Essen bleiben wir sitzen.
  7. Wir schreien nicht!
  8. Wir machen beim Essen keinen Quatsch.
  9. Die Tür zum Essensraum muss zugemacht werden.
  10. Jeder räumt sein Geschirr auf, bevor er den Essensraum verlässt.
  11. Wir halten uns während der Betreuung auch in den Betreuungsräumen auf.
  12. Dabei verlassen wir das Schulgelände nicht und das Schulhaus ist tabu.
  13. Mit dem Pausenschlüssel und den Spielsachen gehen wir verantwortungsvoll um.
  14. In der Hausibetreuung halten wir uns an die Gesprächsregeln, die in den Klassenzimmern auch gelten.
  15. Wir hören auf die Betreuerinnen!!!